In diesem Bereich finden Sie Ansaugsysteme zur Evakuierung von Kreiselpumpen, Spezialarmaturen und Drainersysteme, die speziell für den Einsatz der Wasserversorgung geeignet sind.
ASED-C

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte Evakuierung für kleine Pumpensysteme, in denen vorwiegend Zulauf besteht.
Anwendung
|
ASGB

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte Evakuierung mit parallelen oder zeitverzögertem Start der Kreiselpumpe.
Anwendung
|
SKV

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte Anfahrevakuierung von Kreiselpumpen mit Startsignal für die Kreiselpumpe. Keine Nachevakuierungsfunktion. Separates Steuergerät.
Anwendung
|
ASVA/B

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe. Effektive Nachevakuierungen auch während des Pumpenbetriebes. Angebautes Steuergerät.
Anwendung
|
APVS

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe. Eigenständige Betriebsflüssigkeitsversorgung der Vakuumpumpe. Effektive Nachevakuierungen auch während des Pumpenbetriebes. Angebautes Steuergerät.
Anwendung
|
FVP-KE

Beschreibung (pdf)
Evakuierung von Kreiselpumpen mit Dieselantrieb. Ausführung mit elektromagnetischer Kupplung.
Anwendung
|
FVP-R

Beschreibung (pdf)
Evakuierung von Kreiselpumpen mit Dieselantrieb. Ausführung mit mechanischer Reibkupplung.
Anwendung
|
TLES

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte zentrale Evakuierung von Kreiselpumpen, die aus dem gleichen Saugniveau arbeiten.
Anwendung
|
TNWS

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte zentrale Evakuierung von Kreiselpumpen, die aus dem gleichen Saugniveau arbeiten.
Anwendung
|
TNWK

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte zentrale Evakuierung von Kreiselpumpen, die aus dem gleichen Saugniveau arbeiten. Spezielle Ausführung für Meerwasser.
Anwendung
|
TDV

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte zentrale Evakuierung mehrerer Rohrleitungspunkte und Kreiselpumpen mit unterschiedlichen Druckverhältnissen. Automatisches Entwässerungssystem. Anschluß über Gasableiter (siehe "Spezialarmaturen").
Anwendung
|
EL

Beschreibung (pdf)
manuelle Evakuierung.
Anwendung
|
AELP

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte Evakuierung mit parallelem oder zeitverzögertem Start der Kreiselpumpe.
Anwendung
|
AELD

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte Evakuierung mit parallelem oder zeitverzögertem Start der Kreiselpumpe.
Anwendung
|
AELE

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe.
Anwendung
|
AELE-EX

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe, speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Separates Steuergerät zum Einbau außerhalb des Ex-Bereiches.
Anwendung
|
AELC

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe. Durch separaten Aufbau vor der Kreiselpumpe auch für Nachevakuierungen während des Pumpenbetriebes.
Anwendung
|
AELC-EX

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe, speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Durch separaten Aufbau vor der Kreiselpumpe auch für Nachevakuierungen während des Pumpenbetriebes. Separates Steuergerät zum Einbau außerhalb des Ex-Bereiches.
Anwendung
|
AELG

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe. Effektive Nachevakuierungen auch während des Pumpenbetriebes. Angebautes Steuergerät.
Anwendung
|
AELG-Ex

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe, speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Effektive Nachevakuierungen auch während des Pumpenbetriebes. Separates Steuergerät zum Einbau außerhalb des Ex-Bereiches.
Anwendung
|
ALES

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte zentrale Evakuierung von Kreiselpumpen, die aus dem gleichen Saugniveau arbeiten.
Anwendung
|
VCP

Beschreibung (pdf)
Be- und Entlüftung von Pumpendruckleitungen, speziell in der Abwassertechnik.
Anwendung
|
GLS

Beschreibung (pdf)
Entlüftung von flüssigkeitsführenden Anlagenteilen wie Druckleitungshochpunkte, Kessel, Filter, etc.
Anwendung
|
VEP

Beschreibung (pdf)
Vakuumgesteuerte Entlüftung mit Rückschlagfunktion zur Absaugung von Luft und Gasen aus Rohrleitungen und Behältern mit innerem Unter- oder Überdruck mittels einer Vakuumpumpe.
Anwendung
|
GAE/GAC/SAE

Beschreibung (pdf)
Vakuumgesteuerte Entlüftung mit Rückschlagfunktion zur Absaugung von Luft und Gasen aus Rohrleitungen und Behältern mit innerem Unter- oder Überdruck mittels einer Vakuumpumpe.
Anwendung
|
GLE/GLC/SLE

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte Dauerevakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe.
Anwendung
|
GLA

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte Dauerevakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe.
Anwendung
|
GHE/SHE

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte Evakuierung von Heberleitungen.
Anwendung
|
SPE/SPQ

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe. Separatorbauweise zur Ableitung großer Gas-/Luftmengen während des Pumpenbetriebes sowie für Restenleerungen.
Anwendung
|
ACP

Beschreibung (pdf)
Mini-Drainer zur Bodenentwässerung von Räumen ohne nutzbarem Gefälle.
|
RCP

Rohr-Drainer zur Entwässerung von vertikalen Sammelleitungen, Schächten, etc.
|
DCP

Beschreibung (pdf)
Cargo-Drainer zur Restentleerung von Chemikalien- und Produkttankern, Großbehälter, etc.
|
FCP

Beschreibung (pdf)
Schöpf-Drainer zur Abschöpfung fließfähiger Schwimmdecken aus Becken, Pumpensaugkammern, etc.
|