EL

Beschreibung (pdf)
manuelle Evakuierung.
Anwendung
|
AELP

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte Evakuierung mit parallelem oder zeitverzögertem Start der Kreiselpumpe.
Anwendung
|
AELD

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte Evakuierung mit parallelem oder zeitverzögertem Start der Kreiselpumpe.
Anwendung
|
AELD-EX

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte Evakuierung mit parallelen oder zeitverzögertem Start der Kreiselpumpe, speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Separates Steuergerät zum Einbau außerhalb des Ex-Bereiches.
Anwendung
|
AELE

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe.
Anwendung
|
AELE-EX

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe, speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Separates Steuergerät zum Einbau außerhalb des Ex-Bereiches.
Anwendung
|
AELC

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe. Durch separaten Aufbau vor der Kreiselpumpe auch für Nachevakuierungen während des Pumpenbetriebes.
Anwendung
|
AELC-EX

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe, speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Durch separaten Aufbau vor der Kreiselpumpe auch für Nachevakuierungen während des Pumpenbetriebes. Separates Steuergerät zum Einbau außerhalb des Ex-Bereiches.
Anwendung
|
AELG

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe. Effektive Nachevakuierungen auch während des Pumpenbetriebes. Angebautes Steuergerät.
Anwendung
|
AELG-Ex

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe, speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Effektive Nachevakuierungen auch während des Pumpenbetriebes. Separates Steuergerät zum Einbau außerhalb des Ex-Bereiches.
Anwendung
|
AELG-S

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe. Effektive Nachevakuierungen auch während des Pumpenbetriebes. Angebautes Steuergerät.
Anwendung
|
AELH

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe. Ausführung in separatorbauweise zur Ableitung großer Gas-/Luftmengen während des Pumpenbetriebes sowie für Restentleerungen. Angebautes Steuergerät.
Anwendung
|
AELC-Q

Beschreibung (pdf)
wie AELC, jedoch mit pneumatischer Steuerung speziell für den Einsatz im Ex-Bereich.
Anwendung
|
AELK

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe. Kunststoffausführung für chemisch aggressive Medien. Separates Steuergerät.
Anwendung
|
AELL

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte Evakuierung mit Startsignal für die Kreiselpumpe. Effektive Nachevakuierungen auch während des Pumpenbetriebes. Spezielle Ausführung für den Einsatz auf Unterseebooten.
Anwendung
|
ALES

Beschreibung (pdf)
Niveaugesteuerte zentrale Evakuierung von Kreiselpumpen, die aus dem gleichen Saugniveau arbeiten.
Anwendung
|
AELZ

Beschreibung (pdf)
Druckgesteuerte zentrale Evakuierung mehrerer Rohrleitungspunkte und Kreiselpumpen mit unterschiedlichen Druckverhältnissen. Automatisches Entwässerungssystem. Anschluß über Gasableiter (siehe "Spezialarmaturen").
Anwendung
|